Menu
menu

Kul­tur­för­de­rung des Lan­des

Die Staats­kanz­lei und Mi­nis­te­ri­um für Kul­tur stellt Lan­des­mit­tel für kul­tu­rel­le Pro­jek­te und Kul­tur­ein­rich­tun­gen be­reit. Ziele der För­de­rung sind unter an­de­rem, das kul­tu­rel­le Erbe des Lan­des zu pfle­gen und zu er­schlie­ßen, das bür­ger­schaft­li­che En­ga­ge­ment zu stär­ken und zu ent­wi­ckeln und die Brei­ten­kul­tur zu för­dern.

För­der­an­trä­ge kön­nen beim Lan­des­ver­wal­tungs­amt ge­stellt wer­den, das die ent­spre­chen­den For­mu­la­re und Be­ra­tungs­dienst­leis­tun­gen be­reit­stellt. Das dor­ti­ge Re­fe­rat 303 ist An­sprech­part­ner für Künst­ler. Für Kultur-​Projekte der In­dus­trie­kul­tur sind För­der­an­trä­ge an die In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt zu rich­ten (In­dus­trie­kul­tur Kul­tur (ib-​sachsen-anhalt.de), an bei­den Stel­len wer­den die ent­spre­chen­den For­mu­la­re und Be­ra­tungs­dienst­leis­tun­gen be­reit­stellt und an­ge­bo­ten. Bei An­lie­gen zu Denk­mal­schutz und UNESCO-​Weltkulturerbe liegt die Zu­stän­dig­keit beim Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sachsen-​Anhalt, Re­fe­rat 304.

An­trä­ge soll­ten frü­hest­mög­lich ge­stellt wer­den. För­der­mit­tel für Pro­jek­te, die im Fol­ge­jahr rea­li­siert wer­den sol­len, sind mög­lichst bis 1. Ok­to­ber des je­wei­li­gen Jah­res zu be­an­tra­gen.